Hundetag 2018

Zum Hundetag des Hegering Velen - Ramsdorf trafen sich am Samstag 15 Hundeführer/innen mit ihren Hunden und viele Interessierte auf dem Hof Schulze – Schwering in Nordvelen. Bei schönstem Sonnenschein begrüßten die Obleute für das Hundewesen Franz Kremer und Alfons Schulze - Schwering alle Teilnehmer und Richter. Ziel des Tages war vor allem den Leistungsstand zu ermitteln, erlerntes zu festigen und den Tag als Generalprobe für anstehende Prüfungen zu nutzen. Es bot sich den Hundeführer/innen die Möglichkeit, vor Aufgehen der Niederwildjagd das Können der Hunde in der Feld-, Wald- und Wasserarbeit zu überprüfen. Nach Einteilung der Gruppen fuhren dann alle Hundeführer/innen die einzelnen Stationen ab um die Übungen zu meistern.
Zu den Prüfungen des Tages, die alle Hunde zu erledigen hatten, gehörten die Haarwildschleppe, die Verloren-Suche einer Krähe im Feld, das Apportieren von einem Stück Wild über ein Hindernis, die Wasserarbeit sowie die Leinenführigkeit. Die Hunde mit ihren Hundeführer/innen stellten sich mit großem Elan den verschiedenen Aufgaben an den einzelnen Stationen. 
Von den Richtern erhielten die Hundeführer/innen nützliche Ratschläge für die weitere Ausbildung und das konkrete Nacharbeiten in den einzelnen Bereichen.
Nach Rückkehr zum Hof Schulze - Schwering gab Franz Kremer die Bewertungen bekannt: Gleich 3 Hunde hatten 120 von 120 möglichen Punkten. Josef Hüging - Hornefeld mit der großem Münsterländer Rüden „Cheyenne vom Wessendorf“, Markus Bone mit seiner Deutsch Kurzhaar Hündin „Aura vom Kaiserhof“ und Vera Barenbrügge mit Ihrem Deutsch Drahthaar Rüden „Titus vom Benningshof“. Um den Sieger zu ermitteln ging es nun nochmal ins Feld um in einem Stechen den Sieger zu ermitteln. Dazu zogen die Richter eine Fuchsschleppe von ca. 300m. Diese wurde dann von den 3 Hunden nacheinander gearbeitet und die Zeiten gemessen. Hier gewann Vera Barenbrügge mit dem Deutsch Drahthaar Rüden „Titus vom Benningshof“ und einer Zeit von 1,15 min., vor Markus Bone 2,06 min. und Josef Hüging – Hornefeld 2,17 min.  Franz Kremer und Alfons Schulze - Schwering überreichten den Siegerpokal und erklärten, dass nur das regelmäßiges Trainieren dazu führe, die Hunde im Jagdbetrieb erfolgreich einsetzten zu können. Für die Teilnehmer standen viele attraktive Preise bereit.
Der Übungstag endete mit einem gemütlichen Grillabend und die Jagdhornbläser bliesen brauchtumsgemäß die Signale „Jagd vorbei“ und „Halali“. Die Hunde konnten sich zuhause von den Anstrengungen des Tages ausruhen.